EU Agrarantrag

Hilfe bei Antragstellung

In 2019 wurde der Agrarantrag das erste Mal online in einem Portal der Landwirtschaftskammer erstellt. Jeder Antragssteller kann ab nun über seinen Zugangscode, der unverändert zu den Vorjahren ist, seine Flächen- bzw. Antragsdaten aus dem Vorjahr einsehen und diese auf die Daten des aktuellen Wirtschaftsjahres anpassen. Dazu müssen auch die Flächengrößen überprüft und ggf. überarbeitet werden.

 

Nach der vollständigen Bearbeitung des Sammelantrages wird dieser über das Portal an die zuständige Fachbehörde übermittelt. Abschließend wird vom System ein Datenbegleitschein generiert, der die erfolgreiche Datenübermittlung bestätigt und in Papierform an die entsprechende Dienststelle übersendet werden muss.

 

Sollten Sie Bedarf an entsprechender Begleitung bzw. Unterstützung bei der Bearbeitung des Sammelantrages haben, sprechen Sie uns einfach an. Wir stehen Ihnen gerne bei der Erstellung zur Seite.

Ansprechpartner:

Christine Heins M. Sc. agr.

Vermittlung von Maschinen, Wirtschaftsdünger und Serodünger, Grüngutverwertung und Agrarantrag
Tel.: 05032 8018-64
E-Mail: heins@mr-hannover.de

Scroll to Top