Home » Der Maschinenring
Was ist ein Maschinenring?
Ein Zusammenschluss von Landwirten, die ihre nicht ausgelasteten Maschinen und Arbeitskräfte zwischenbetrieblich einsetzen. Sie können dadurch Überkapazitäten besser nutzen bzw. fehlende kostengünstig beschaffen. Das bedeutet, durch geplante gemeinsame Nutzung von Maschinen und Arbeitskräften erhöht sich die Wirtschaftlichkeit und damit der Erfolg für den einzelnen Landwirt. Dadurch sind auch kleinere Betriebe in der Lage im harten Wettbewerb zu bestehen. Der Maschinenring ist der zentrale Partner im ländlichen Raum.
Drei Schwerpunktbereiche für unsere Mitglieder:
- Die Vermittlungs- und Abrechnungstätigkeit zwischen seinen Mitgliedsbetrieben zur überbetrieblichen Kostensenkung und Realisierung zusätzlichen Einkommens in der klassischen Maschinenringarbeit.
- Eröffnung von Zuerwerbsmöglichkeiten für Maschinenringmitglieder in der Landwirtschaft angegliederten und auch außerlandwirtschaftlichen Bereich über die MARIUS GmbH und die MR-Maschinenring Mittelweser GmbH
- Bereitstellung von verschiedenen Maschinengemeinschaften zur gemeinschaftlichen Eigenmechanisierung auf Selbstkostenbasis in den MR GmbH & Co KG’s.
MR Hannover-Land
Etwa 1100 Mitglieder nutzen den MR Hannover-Land e.V. für die unterschiedlichsten Belange an landwirtschaftlicher Arbeitserledigung. Viele Landwirte stärken ihren Betrieb über den Zuverdienst im Dienstleistungssektor und verrichten auf breiter Ebene oder auch spezialisiert Arbeiten für ihre Berufskollegen. Auch in Verbindung mit kooperativen und schlagkräftig ausgestatteten Lohnunternehmen in der Mitgliedschaft wird allen Mitgliedern im Erstreckungsgebiet des Maschinenringes eine qualitativ hochwertige und kostengünstige Arbeitserledigung in breiter Angebotspalette geboten. Die modern ausgestattete Geschäftsstelle Ihres MR gewährleistet gut organisierte Vorbereitung und Begleitung der Einsätze sowie Beratung in Betriebswirtschaft und Arbeitswirtschaft.
Unser Ringgebiet
Mitten im Herzen von Niedersachsen, genauer in der Region Hannover und im Raum Mittelweser, befindet sich das Einsatzgebiet vom MR Hannover-Land e.V.. In der Region Hannover leben auf einer Fläche von rund 2.300 Quadratkilometern gut 1,1 Millionen Menschen. Mittelpunkt der Region ist die Landeshauptstadt Hannover mit rund 515.000 Einwohnern. Eingegrenzt wird die Region vom südlichen Teil der Lüneburger Heide und bildet dann das Übergangsgebiet zum Harzvorland und Weserbergland.

Maschinenringe Deutschland
Einkaufsvorteile für Mitglieder, Leistungen für die Landwirtschaft und vieles mehr.
Zum Maschinenring DeutschlandFirmenstruktur
Der Maschinering e.V. steht als "Mutter" über allen Tochterfirmen.
Die MARIUS GmbH wurde 1995 gegründet, um zusätzliche Einkommen für Landwirte zu erschließen. Seit der Verschmelzung mit dem Maschinenring Mittelweser e.V. im Jahr 2022 gehört auch die MR-Maschinenring Mittelweser GmbH zu unserer Firmenstruktur.
Im Rahmen der Gründung der Maschinengemeinschaften entschlossen sich die Landwirte die Gesellschaftsform der Kommanditgesellschaft zu wählen. Da ein Vollhafter für die KG zur Verfügung stehen muss, wurde die MR Agrarservice GmbH als reine Verwaltungsgesellschaft und Komplementär gegründet. Die Verwaltungsgesellschaft steht als Plattform und Vollhafter für viele gemeinschaftliche Kommanditgesellschaften zur Verfügung.
Die Besonderheit bei den bisher existierenden KG’s ist, dass die Maschinen alle fremdfinanziert wurden. Der Landwirt und Kommanditist zeichnet für die Nutzung der Maschinen ein Zeichnungskaptial, das gleichzeitig die Haftsumme darstellt. Dieses Haftkapital kommt bis auf Weiteres nicht zur Einzahlung.
Maschinenring Hannover-Land e.V.
1052 Mitglieder | 6,20 Mio.€ Umsatz
MARIUS Maschinenring Umweltservice GmbH
Aufgaben
MR-Maschinenring Mittelweser GmbH
Aufgaben
Maschinenring Agrarservice GmbH
Verwaltungsgesellschaft
MR Agrarservice
GmbH & Co. KG Rodegemeinschaft
112 Gesellschafter