Home » Landwirtschaft » MARIUS » Bodenproben
Die Bodenprobenahme erfolgt mit einem Probegerät in Form eines Anhängers. Der Einstich erfolgt während der Fahrt und bezieht sich auf den Oberboden (30 cm Tiefe). Um die Beprobung einer Fläche ausführen zu können, muss diese also befahrbar sein.
Eine Bodenprobe umfasst 30 – 40 Einstiche. Nach DVO darf eine Probe max. 6 ha Fläche beinhalten. Auf größeren Schlägen müssen mehrere Proben gezogen werden. Die Probe wird von uns zur Untersuchung in ein Labor geschickt und dort standardmäßig auf pH, P, K, Mg untersucht. Zusatzuntersuchungen auf Spurenelemente, Schwermetalle, Humusgehalt und Sonstige sind möglich, müssen aber zusätzlich in Auftrag gegeben werden und werden auch zusätzlich in Rechnung gestellt.
Bei einer GPS-gestützten Probenahme werden die Beprobungsflächen bzw. deren Sollfahrgassen bei uns im Büro, oder auf dem Betrieb im Fahrzeugrechner aufgenommen. Der Probenehmer kann somit die Flächen per GPS anfahren und nach Vorgabe abarbeiten, ohne auf die Anwesenheit des Auftraggebers angewiesen zu sein.
Bei einer nicht GPS-gestützten Probenahme werden keine Aufzeichnungen in dem Fahrzeugrechner vorgenommen, wodurch die Anwesenheit des Auftraggebers bei jeder Probenahme erforderlich ist.
In roten Gebieten sind Nmin-Proben für das Frühjahr verpflichtend zu ziehen.
Gerne können wir Sie dabei mit unserem Kubota unterstützen.
Sie müssen jedoch nicht jeden einzelnen Schlag beproben, sondern können Bewirtschaftungseinheiten bilden (nach Kultur, Bodenart etc.).
Beachten Sie bitte, dass es verschiedene Beprobungszeiträume gibt:
Bitte melden Sie sich rechtzeitig für eine Terminabsprache bei Frau Nehm unter 05032/801869.
Kaufmännische Betreuung der Häckselgemeinschaft und Rodegemeinschaft, Betreuung der Fahrer, Allgem. Verwaltungsarbeiten der Tochtergesellschaften
Tel.: 05032 8018-69
E-Mail: nehm@mr-hannover.de
* Pflichtfeld
Jetzt in unseren Newsletter eintragen und immer sofort über aktuelle Aktionen und Neuigkeiten informiert werden.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.