Auch im neuen Jahr bietet der Maschinenring unter Koordination von Jörg-Wilhelm Lahmann (2. Vorsitzender) wieder eine Busreise, von Donnerstag 13. bis Sonntag 16. Februar 2025, an.
Die Fahrt kann steuerlich als Fortbildungskosten abgesetzt werden!
Der Fahrpreis pro Person beträgt 850,00 €/ Einzelzimmerzuschlag 150,00 €.
Anmeldung bis spätestens 10. Januar 2025 an:
Jörg-Wilhelm Lahmann Tel.: 05136 / 81524
E-Mail:
Im Fahrpreis sind enthalten: Busfahrt, drei Übernachtungen im 4****Hotel in Konstanz, teilweise Mittagessen u. Abendessen ohne Getränke, Besichtigungen, Führungen und Eintrittsgelder
- Tag Do. 13.02.2025: Anreise-Konstanz
04:00 Uhr Abfahrt Celle
04:30 Uhr Zustieg Steinwedel und Fahrt vorbei an Kassel zunächst in den Raum Bad Brückenau
08:00 Uhr Gemeinsames Frühstück
09:00 Uhr Weiterfahrt vorbei ans Würzburg und Stuttgart nach Neustetten,
13:00 Uhr Führung im Schweine- und Geflügelhof Maier
Schweinehaltung in Außenklimaställen, die Haltung der alten Hausrind-Rasse Hinterwälder und Geflügelmast in Bodenhaltung sind Spektrum des Betriebs. Die Schlachtung der Tiere erfolgt in der Hofmetzgerei und die Vermarktung im umfangreichen Hofladen https://www.maier-gefluegelhof.de/
15:00 Uhr Kaffeetrinken in einem nahegelegenen Gasthaus
16:00 Uhr Weiterfahrt nach Konstanz
17:30 Uhr Zimmerbezug im 4 **** Hotel Halm https://www.hotel-halm.de/d Das Hotel liegt unweit der Altstadt und in
Hafennähe
18:30 Uhr Abendessen im Hotel
- Tag Fr. 14.02.2025: Paprikaanbau – Gärtnerei – Landwirtschaft
07:30 Uhr Frühstück im Hotel
08:30 Uhr Fahrt mit der Reiseleitung nach Singen
09:30 Uhr Führung durch die Paprika Gewächshäuser der Gärtnersiedlung Hegau
Fünf Reichenauer Gemüsebauern haben hier gemeinsam ein elf Hektar großes, modernes Gewächshaus errichtet und dafür nicht nur rund 12,5 Millionen Euro, sondern auch sehr viel Zeit investiert. Das neue Gewächshaus sei das größte in Süddeutschland und eines der modernsten bundesweit https://www.reichenauer-gaertnersiedlung.de/Home/
11.30 Uhr Weiterfahrt nach Überlingen
12:30 Uhr Mittagsimbiss im Hofcafé des Hofguts
14:00 Uhr Führung im Hofgut Rengoldshausen
mit Demeter-Landwirtschaft, Hofladen, Gärtnerei (Gewächshausfläche 6.500 m² , die Freilandfläche ca. 30 ha) und die Grüne Kiste. Anbau verschiedener Gemüsearten, Kräutern und Blumen zur Saatvermehrung sowie Bullen- und Färsenmast. www.rengo.de
16:00 Uhr Weiterfahrt nach Markdorf-Ittendorf
16:30 Uhr Besuch des Obstbaubetriebs der Familie Steffelin
Erfahren Sie vom Betriebsinhaber alles über den Obstanbau im Bodenseegebiet. Mit einer eigenen Brennerei, den Hofladen und der Besenwirtschaft ist der Betrieb breit aufgestellt und bezeichnet sich nicht umsonst als gesundheitsbewussten Bauernhof. www.steffelin.de
Abendessen auf dem Obsthof mit den für die Region typischen Dinnele (Flammkuchen) und Proben der hauseigenen Edelbrände.
19:00 Uhr Rückfahrt mit der Autofähre von Meersburg nach Konstanz
Der Abend steht zur eigenen zur Verfügung
3. Tag Sa. 15.02.2025: Schaukäserei – Bregenz – Konstanz
07:00 Uhr Frühstück im Hotel
08:30 Uhr Nach dem Frühstück, Fahrt zusammen mit Ihrer Reiseleitung vorbei an Romanshorn ins schweizerische Stein
im Appenzeller Land
10:00 Uhr Führung in der Appenzeller Schaukäserei
Tauchen Sie ein in eine Welt fern vom Alltag. In malerischer Umgebung, mitten im urtümlichen, voralpinen Hügelland, stellt die Schaukäserei traditionelles Brauchtum und zeitgemäße Käseherstellung vor. https://www.appenzeller.ch/de/ueber-uns/schaukaeserei
12:00 Uhr Weiterfahrt nach Bregenz
13:30 Uhr Kurzer Rundgang in Bregenz mit einem Abstecher zur größten Seebühne der Welt. Diese wurde erst erneuert und steht für Aufführungen des „Freischütz“ bereit.
15:00 Uhr Weiterfahrt nach Hagnau
16:00 Uhr Einkehr mit Weinproben und Abendessen im Gasthaus „Guten Tropfen“.
18:00 Uhr Rückfahrt mit dem Bus und mit der Autofähre nach Konstanz
19:00 Uhr Stadtrundgang Konstanz (Dauer ca. 90 Minuten)
Der Rundgang zeigt die Vielseitigkeit der Konstanzer Gegenwart und Vergangenheit. Bekannt sind das Konzil mit der „schönen Imperia“, das Münster und die Niederburg mit ihren Weinstuben.
Der restliche Abend steht zur eigenen Verfügung.
4. Tag So. 16.02.2025: Hopfen & Ochsenbetrieb – Heimreise
07:30 Uhr Frühstück im Hotel
08:30 Uhr Nach dem Frühstück, Fahrt (mit der Autofähre) nach Tettnang-Dietmannsweiler,
09:00 Uhr Führung durch den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Bentele
mit Hopfenanbau, Hausmetzgerei, neuem Ochsenstall, Hackschnitzel-Heizung und Hausbrauerei. Auch eine Hofkapelle mit Zwiebelturm gehört zum Hof. Rustikal, familiär und gemütlich: so lässt sich der Betrieb treffend beschreiben. Eine kleine Bierprobe rundet den Besuch ab. https://schoere.de/
10:30 Uhr Weiterfahrt vorbei an Memmingen und Kassel nach Celle
Unterwegs Pausen zum Mittagessen oder Kaffeetrinken in Abstimmung mit dem Busfahrer.
22:00 Uhr Voraussichtliche Ankunft in Celle
Kontakt:
Maschinenring Hannover-Land
Tel.: 05032 8018-88
E-Mail: